Wo heute die schroffen, norditalienischen Alpen liegen, befand sich vor 220 Millionen Jahren ein Ozean mit bunten Korallenriffen. Das Meer wich zurück und im Laufe der Jahrmillionen bildete sich aus den versteinerten Korallenriffen eine imposante Gebirgslandschaft.
In den Gesteinsschichten verstecken sich heute immer noch viele Fossile einstiger Ozeanbewohner. Sie erzählen von der damaligen Zeit. Dazu zählen Krebse, Muscheln und der Nautilus mit seinem perfekt geformten Kalkgehäuse.
Auf den Hängen dieser Gebirgslandschaft im Veneto gedeihen die Reben der RIFF- Weine. Das Weingut Alois Lageder aus Südtirol, erzeugen sie gemeinsam mit Partnern aus der Gegend.
So entstehen Weine mit lebendigem und frischem Charakter, die von ihrem Ursprung erzählen und Spaß machen. Der Nautilus auf den Etiketten der RIFF-Weine erinnert an den besonderen Ursprung: Wo einst Meerestiere Korallenriffe bewohnten, gedeihen heute die Reben für diese Weine.
Die österreichische Illustratorin Nanna Prieler hat die Etiketten für die RIFF- Weine entworfen. Für jedes der sechs Segmente des Nautilus wurden von der Künstlerin individuelle Motive gestaltet. Wie in einem Puzzle fügen sie sich auf dem Etikett zu einer Geschichte zusammen.
Ausgesuchte Weinbergslagen im Veneto, an den Hängen der Dolomiten, Kalkboden. Nach der schonenden Lese werden die Trauben entrappt und gepresst. Präzise und sorgfältige Vinifikation für mind. 4 Monate im Edelstahltank auf der Feinhefe. Die anschliessende Vergärung und der weitere Ausbau finden in thermokontrollierten Edelstahltanks statt.
100% Pinot Grigio